Neues aus Der Obstschmiede

Die Obstschmiede auf Instagram

Sei Teil unseres Schmiedealltags, erfahre Neuigkeiten, feine Rezepte und vieles mehr.

märz 2022

Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang konnten wir mit eurer Hilfe 100 € an den BUND Naturschutz in Bayern e.V. spenden. Von Herzen Danke für euren gemeinnützigen Genuss in diesem Winter! Wir wünschen euch einen biodynamischen Start in das Frühjahr!

November 2021

Was gibt es in dieser Jahreszeit schöneres als eine dampfende Tasse Punsch? Jede Flasche unseres ApfelPunsch steckt voll Liebe zur Natur - im doppelten Sinne. Mit 50 Cent pro verkaufter Flasche unterstützen wir in diesem Jahr den BUND Naturschutz in Bayern e.V. in seinem Kampf gegen das Insektensterben und die Förderung der Biodiversität in Bayern. 
Genießen und Gutes tun!

Oktober 2021

Zeit für die große Apfelernte!
Zugegeben, dieses Jahr viel sie deutlich kleiner aus.
In ihren Triebspitzen und Samen bilden auch Obstbäume Hormone, sogenannte Phytohormone. Diese entscheiden über die Knospendifferenzierung des nächsten Jahres. Sie bestimmen also, ob Blüten, Triebe oder Blätter entstehen. Zusätzlich beeinflusst durch die Witterungsbedingungen entstehen so zweijährliche Schwankungen in der Erntemenge - die sogenannte Alternanz.

september 2021

Es ging hoch hinaus für das Hornkieselpräparat. 
Im Sommer in die Baumkrone ausgebracht sorgt es für eine gleichmäßige Reifequalität, eine stärkere Ausbildung des Aromas und die bessere Lagerfähigkeit der Früchte. 
Kurz vor der Ernte unserer Frühäpfel der Sorten Jakob Fischer und Spätblühender Taffet kam der biodynamische Impuls genau zur richtigen Zeit.

August 2021

Die Erntesaison 2021 beginnt!
Wie jedes Jahr ist die Ringlotte, auch bekannt als Reneklode oder Reineclaude als Erste reif. Die kugelrunden grün-gelben Früchte zählen als Edel- oder Kulturpflaume zur Gruppe der Pflaumen. Sie sind herrlich saftig bei einem niedrigen Säuregehalt. Noch im August folgt die Ernte der Pflaumen und schließlich der Zwetschgen.
Wir freuen uns euch bald einige neue Genüsse aus unserem Steinobst vorstellen zu können! 

Juni 2021

In diesem Jahr lässt sich die Natur etwas mehr Zeit. 
Dieser Umstand lehrt uns einmal mehr Demut vor der Schöpfung und trainiert unsere menschliche Geduld. Unsere Vorfreude auf die ersten kleinen Früchte wurde so auch umso mehr gesteigert. 
Wie schön, unsere Ernte 2021 nun wachsen zu sehen! 

Mai 2021

Unsere Demeter-Anerkennung wurde bestätigt!
Eine unabhängige Kontrollstelle prüft jährlich vor Ort, ob die EG-Öko-Verordnung und die Demeter-Richtlinien ordnungsgemäß umgesetzt werden. Auf die Qualität unserer biologisch-dynamischen Erzeugnisse ist Verlass. So ist die Demeter-Zertifizierung ein Beleg für Respekt - nicht nur gegenüber der Natur, sondern auch gegenüber VerbraucherInnen. Wir bedanken uns von Herzen für eure verantwortungsvollen Kaufentscheidungen!

April 2021

Nach einem ungewöhnlich kalten April beginnt mit der Pflaumenblüte, gefolgt von der Kirsch- und Birnenblüte nun Ende des Monats ein neues Erntejahr in der Obstschmiede. Und die Apfelblüte lässt auch nicht mehr lange auf sich warten! In dieser besonderen Zeit verwandelt sich unsere Obstwiese in einen magischen Ort aus weiß- und rosafarbenen Blüten und es duftet herrlich nach Frühling und Neuanfang!

Februar 2021

Unsere Bäume befinden sich noch in der Winterruhe - wir sind schon mal fleißig!
Im späten Winter, wenn es nicht mehr lange dauert bis die Wachstumsphase und damit die Wundheilung der Bäume einsetzt, ist der ideale Zeitpunkt für den Pflegeschnitt. Dabei orientieren wir uns an der alten Gärtnerweisheit: Da muss man einen Hut durchwerfen können!
Zu wörtlich sollte man diese Regel allerdings nicht nehmen. Ein Baum benötigt erstaunliche 40 - 50 grüne Blätter, um einen Apfel ausreifen zu können.

Januar 2021

Neues Jahr, neue Etiketten!
Die umwerfende Cordula Baur hat für die Obstschmiede nicht nur ein schickes Logo, sondern auch sehr besondere Etiketten entworfen. Ihre Hingabe zum Design und ihre Liebe fürs Detail zeigt sich in jeder Linie. 
Wie schön, dass Du den Produkten der Obstschmiede ein so unverwechselbares Gesicht gibst, liebe Cordula! Wahre Schönheit kommt in manchen Fällen eben nicht nur von innen...

Dezember 2020

Während dieses turbulente Jahr 2020 ausklingt und sich in uns Menschen Hoffnungen für das neue Jahr entfachen, bereitet sich auch die Natur auf einen Neuanfang vor. Unsere Bäume befinden sich in der Vegetationsruhe. Durch das Abwerfen der Blätter im Herbst verzichtet der Baum fortan auf die Fotosynthese. Das spart Energie und reduziert die Feuchtigkeit im Stamm des Baumes. Zusätzlich geschützt durch die Lufteinschlüsse in der Baumrinde frieren die Leitbahnen und das Kambium so nicht ein. Im Zellsaft wurden außerdem Zucker- und Eiweißverbindungen gespeichert, die dessen Gefrierpunkt herabsetzen. Die meisten Zucker und Fette schlummern in den bereits vorhandenen Knospen - das weckt Vorfreude auf die Blüte im Frühjahr! Lasst uns die Natur zum Vorbild nehmen und in den ruhigen Wintermonaten neue Kräfte für ein neues Jahr tanken.

November 2o2o

Neuzugänge in der Obstschmiede. 

Da wir uns im Frühsommer aufgrund akuten Holzwurmbefalls schweren Herzens von einigen Bäumen trennen mussten, haben wir Anfang November zehn neue gepflanzt. Auf unserer Obstwiese schlagen ab sofort weitere alte Birnen- und Apfelsorten wie der Bohnapfel, der Rote Eiserapfel, die Goldparmäne oder die Winterbergamotte Wurzeln. Auch gehören nun die ersten beiden Quittenbäume zur Familie. Wir sind voll Vorfreude (und ein wenig Ungeduld) auf die ersten Früchte in den nächsten Jahren!

Oktober 2020

In einem turbulenten Jahr 2020 fand Ende Oktober unsere große Apfelernte statt. 
Trotz eines frühen Hagelschadens blicken wir auf ein gutes Apfeljahr - die Natur beschenkte uns mit sehr saftreichen und wunderbar aromatischen Früchten.
Von nun an wird fleißig geschmiedet - bleibt gespannt!

Juli 2020

Und noch mehr Präparate.
Diesmal haben wir mithilfe der Rückenspritze das Hornkieselpräparat ausgebracht. Dieses fördert den Stoffwechsel und die Assimilationskraft der Pflanzen. So sind sie widerstandsfähiger gegen Schädlinge und ihr Wachstum wird gekräftigt. Außerdem sorgt das Präparat für eine gleichmäßige Reifequalität, eine stärkere Ausbildung des Aromas und die bessere Lagerfähigkeit der Früchte. 

Juni 2020

Zeit für Präparate.
Mehrmals im Jahr werden in der biodynamischen Anbauweise Präparate ausgebracht. Diesmal war das Hornmistpräparat an der Reihe. Es sensibilisiert den Boden und die Pflanzen für ihre Umgebung, fördern das Wurzelwachstum und aktiviert das Eigenleben des Bodens. Dies trägt zur Bodenlockerung, Wasser- und Nährstoffaufnahmen sowie Stickstoff-Bindung der Leguminosen-Knöllchenbakterien bei. 

Mai 2020

Die erste Heuernte haben wir eingefahren - und die Äpfel lassen nach einer üppigen, frostfreien Blüte die Vorfreude auf eine reiche Ernte im Herbst aufkommen!

April 2020

Drei neue Mitarbeiterinnen in der Obstschmiede.
Die Shropshire Schafe Else, Mina und Hallie übernehmen ab sofort die Rasenpflege und sind mit der organischen Düngung unserer Obstwiese betraut. Willkommen im Team!