über uns
Unsere Philosophie
Ökologie, Regionalität und Saisonalität sind für uns untrennbare Pfeiler für ein lebenswertes Heute und Morgen, aber auch für höchsten Genuss.
Diese ganzheitliche Sicht liegt uns als Familienbetrieb seit Generationen am Herzen. Unsere Leidenschaft ist das Obst und im Besonderen der Apfel. Seine Vielfältigkeit zeigt sich in den unterschiedlichsten Sorten, die auf unserer Wiese zur Reifung kommen. Mit einer hohen Sortenvielfalt, insbesondere Alter Obstsorten und konsequenter Kreislaufwirtschaft haben wir uns dem Erhalt und der Förderung biologischer Vielfalt und gesunder Böden verschrieben.
Daraus resultiert auch eine enorme geschmackliche Vielfalt. Wir schmieden mit der Natur alleine - sie hält alles bereit, was es für höchsten Genuss bedarf. So verzichten wir auf künstliche Zusätze und arbeiten sofern möglich ausschließlich mit der fruchteigenen Süße unserer Ernte.
Ein lebenswertes Heute und Morgen hängt auch von unserem Umgang mit Ressourcen ab. Müllvermeidung ist dabei eine tragende Säule. Die Obstschmiede ist seit Beginn an ein plastikfreies Unternehmen. Unsere Produkte sind ausschließlich in Mehrwegbehältnisse abgefüllt und hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit und ihres Ressourcenverbrauchs optimiert. Außerdem schmieden wir unsere Ernte stets saisonal. Das garantiert nicht nur vollmundigen Geschmack, sondern spart auch Energie für aufwendige Lagermethoden.
Wie auch unsere Bäume ist die Obstschmiede tief verwurzelt in ihrer Umgebung. Wir arbeiten daher bevorzugt mit regionalen Partnern zusammen und legen großen Wert auf kurze Wege.
Mit Hingabe und Konsequenz schmieden wir so nachhaltige Produkte von höchster Qualität und naturreinem Genuss.
Die Schmiede
Die Obstschmiede – ein Ort, an dem aus ökologisch angebautem Streuobst Genussvolles geschmiedet wird.
Als Familienbetrieb bewirtschaften wir unsere Obstwiese direkt hinterm Haus. Dieses Idyll besteht seit mehr als einem Jahrhundert. Aktuell sind dort über 80 Bäume tief verwurzelt. Zur Reifung kommen überwiegend Apfel-, aber auch Birnen-, Kirsch-, Zwetschgen-, Pflaumen- und Walnussbäume. Besonders am Herzen liegt uns die Kultivierung Alter Sorten von regionaler Bedeutung.
Auf unserer Wiese und in unseren Bäumen leben nicht nur zahlreiche Vögeln und Insekten, auch in unserem Boden ist so einiges los. Unterstützt wird dies maßgeblich durch die biologisch-dynamische Anbauweise unter dem Demeter Warenzeichen. Neben einigen Hühnern gehören vor allem auch unsere Shropshire Schafe Else, Mina und Hallie zur Obstschmiede. Sie sorgen für eine organische Düngung und beweiden gleichzeitig unsere Obstwiese auf schonende Weise.
Biologisch-dynamischer Anbau
Seit jeher bewirtschaften wir unsere Wiese mit der Kraft der Natur alleine – seit dem Jahr 2020 trägt unsere Ernte in dieser ursprünglichen Qualität nun das Demeter-Siegel.
Der Demeter e.V. ist der älteste Bioverband in Deutschland. Sein Siegel garantiert konsequent biologischen Anbau. Unersetzbare Grundlage der biologisch-dynamischen Anbauweise ist das Ausbringen von biodynamischen Präparaten, die das Zusammenspiel von Boden, Pflanze, Tier und Kosmos begünstigen. Diese wurden 1924 von Rudolf Steiner, dem Gründervater der biologisch-dynamischen Bewegung, beschrieben. Jegliche ausgebrachte Präparate bestehen zu 100 % aus natürlichen Stoffen und werden von uns selbst sowie in Zusammenarbeit mit umliegenden Demeter-LandwirtInnen hergestellt. Durch die biologisch-dynamische Bewirtschaftung kann nicht nur unser Obst seinen intensiven Geschmack ganz natürlich entfalten, sondern auch eine vielfältige Flora und Fauna findet auf unserer Obstwiese ihren Platz.
Durch eine lebendige Kreislaufwirtschaft geht die Demeter-Landwirtschaft weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus und gilt so als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung. Mehr Informationen zum Plus an Qualität sowie Umwelt- und Tierschutz findest du direkt beim Demeter-Verband:
Der Unterschied zwischen Bio und Demeter